Wer wir sind

Der Heimatverein Grünewalde e.V. wurde 1993 anlässlich des 575. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung von Grünewalde gegründet und macht sich laut Statuten zur Hauptaufgabe, das kulturelle Erbe auf dem Lande zu wahren, ländliche Traditionen zu fördern und besonders auch Sitten und Gebräuche zu verbreiten.

Unter der Leitung des Vorstands haben sich verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Interessengemeinschaften zusammengefunden.

Viele Projekte sind in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt worden. 

Diese möchten wir hier vorstellen! 

Die Arbeitsgemeinschaft "Streuobstwiese"

Die Streuobstwiese „Kirschallee“ in Grünewalde erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 13 000 m2 und umfasst in der Mehrzahl Kirschbäume, sowie einige Birnen- und Apfelbäume. Die Bäume sind teilweise über 50 Jahre alt, einige sind erkrankt bzw. abgestorben. Streuobstwiesen sind laut “Naturschutzgesetz“ besonders schützenswert. Dieser Aufgabe stellt sich die AG„Streuobstwiese“ des Heimatvereins. 

Dieses gewachsene Kulturelement soll durch Nachpflanzungen, Pflege der Altbäume, Nutzung der Wiese sowie Errichtung diverser Biotope erhalten werden.


Die Streuobstwiese wird durch eine kleine Herde von grauen gehörnten Heidschnucken beweidet. Es muss ein kleiner Wildschutzzaun gebaut werden, da auch die Wildschweine sich sehr für die Fläche interessieren
Als nächtlicher Wolfsschutz dient ein kleiner Eigenbaustall.


Durch die Errichtung von Sitzgruppen und Schautafeln sollen Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten für die Einwohner von Grünewalde, Wandergruppen und Touristen geschaffen werden. 

Biotope für Wildbienen, Echsen und Schlangen sollen entstehen.


Die Finanzierung erfolgt durch Eigenmittel und Fördergelder. Die Mitglieder der AG “Streuobstwiese“ erbringen viele Stunden an Eigenleistungen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Streuobstwiese.
Unterstützung für die AG „Streuobstwiese“ durch Arbeitsleistung oder materiell wird gern angenommen.

Unsere Webseite befindet sich noch im Aufbau!
Wir danken für ihr Verständnis!

Helfen Sie uns, unsere Arbeit fortzusetzen

Bitte unterstützen sie die Arbeit unseres Vereins! 

Wir begrüßen gern neue Mitglieder im Verein die unsere Projekte tatkräftig oder finanziell unterstützen!